Topcom AXISS 130 Telephone User Manual


 
8 TOPCOM Axiss 130
TOPCOM Axiss 130
1 Bevor Sie beginnen
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses neuen Komforttelefons entschieden haben.
1.1 Einsatzbereich
Dieses Produkt ist zum Anschluss im Gebäude an einen analogen PSTN-Telefonanschluss bestimmt.
1.2 Anschluss
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 98/482/EG entwickelt und hergestellt. Es
entspricht den europäischen Anschlüssen an das Public Switching Telephone Network (PSTN) und den
Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Da jedoch die PSTN-Anschlüsse von Land zu
Land variieren, stellen die Prüfmaßnahmen alleine keine Garantie dar für eine optimale Funktion an
jedem Anschlusspunkt an das PSTN-Netz in jedem Land. Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an
Ihren Netzanbieter.
Sie sollten das Produkt immer unter den Voraussetzungen verwenden, für die es entwickelt wurde. Sie
dürfen es nicht in öffentlichen oder privaten Netzwerken mit technischen Voraussetzungen nutzen, die
sich deutlich von denen der EU unterscheiden.
1.3 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise immer sorgfältig durch.
Heben Sie diese Gebrauchsanweisung zur späteren Verwendung auf.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
Stellen Sie das Gerät auf eine sichere flache Oberfläche, bevor Sie es installieren.
Lassen Sie das Gerät von einem Servicetechniker überprüfen, falls eine der folgenden Situationen
eintritt:
Das Gerät war Nässe ausgesetzt.
Das Gerät ist gefallen und wurde beschädigt.
Das Gerät weist sichtbare Bruchschäden auf.
Stellen Sie das Basisgerät nicht in einem feuchten Raum oder in einem Abstand von weniger
als 1,5 m von einem Wasseranschluss auf. Lassen Sie kein Wasser an das Telefon kommen.
Verwenden Sie das Telefon nicht in Umgebungen, in denen Explosionsgefahr besteht.
1.4 Inhalt des Pakets:
1 x Axiss 130
1 x Mobilteil mit Spiralkabel
1 x Telefon-Netzkabel
Bedienungsanleitung
2 TASTEN/LED (siehe Umschlagklappe)
1. Menütaste
2. LCD-Anzeige
3. Nach-oben-Taste
4. Nach-unten-Taste
5. Speicherungstaste
6. Speicherabruftaste
7. Löschtaste
8. Wähltaste
9. Stummschalttaste
10. Flash-Taste
11. Wahlwiederholungs-/ Pausentaste
12. Taste Wahlwiederholungsliste
13. In Betrieb-LED
14. Ruftonschalter (laut/leise)
15. Netzkabelanschluss